Benjamin Menze

Logo Benjamin Menze

Benjamin Menze

Benjamin Menze

Denken WIR Bergen Neu!
Zur FDP Kampagnenseite

Wer ist eigentlich dieser Menze?

Moin, mein Name ist Benjamin Menze. Geboren am 29. Juli 1986 in Celle und aufgewachsen in Winsen (Aller). Seit November 2016 wohnhaft in Bergen. Verheiratet und Vater zweier Kinder.

Nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeindeverwaltung in Winsen (Aller) bin ich seit 2010 Angestellter im öffentlichen Dienst bei der Kreisverwaltung Celle - Sozialabteilung.

Mit 19 Jahren erfolgte am 26. September 2005 der Eintritt bei den Freien Demokraten. Einerseits imponierte mir das Auftreten von Guido Westerwelle († 18. März 2016). Andererseits der Grundsatz allen liberalen Denkens und Handelns: "Liberalismus heißt Einsatz für größtmögliche Freiheit des einzelnen Menschen und Wahrung der menschlichen Würde in jeder gegebenen oder sich verändernden gesellschaftlichen Situation."

Ich kandidiere zum einen für den Rat der Stadt Bergen und zum anderen für den Ortsrat Bergen. Wenn weitere Fragen zu meiner Person bestehen, so können wir jederzeit unverbindlich ins Gespräch kommen - wann haben Sie Zeit?

Neugier erwünscht!

Seien Sie neugierig und informieren sich über aktuellen Themen.

Denken Wir Bergen Neu!

Unsere Stadt ist vielseitig und liebenswert. Sie lebt von ihren Menschen, die sich jeden Tag stark machen für Familie, Nachbarn, Schule oder Verein.

DER WIRTSCHAFT VOR ORT DEN RÜCKEN STÄRKEN

Wir wollen Bergen Neu Denken – und weiterentwickeln. Hierfür sind ein florierendes Gewerbe und damit ein attraktives Gewerbeumfeld nicht nur unumgänglich – sondern wünschenswert. Wir wollen die Erschließung und Ausweisung von Gewerbegebieten fördern. Unsere Inhabergeführten Geschäfte und Familienunternehmen dürfen in dieser Zeit nicht mit weiteren Steuererhöhungen in der Erholungsphase der COVID-19 Pandemie behindert werden.

BEKENNTNIS ZU NACHHALTIGER HAUSHALTSPOLITIK

Wir setzen uns für eine nachhaltige Haushaltspolitik in Bergen ein. Wir fordern auch in finanziell angespannten Zeiten die Einhaltung des gesetzlich verankerten Verschuldungsverbots und einen planmäßigen Schuldenabbau. Reflexartige Schließungen von wichtiger Infrastruktur lehnen wir jedoch ab. Wir wollen den Berger Haushalt sanieren, ohne die Lebensqualität unserer Stadt nachhaltig zu beeinträchtigen.

LEBEN AUF DEM LAND

Wir wollen das Leben in Bergen attraktiv und zukunftsfähig gestalten. Wir wollen Rahmenbedingungen setzen, die Schaffung von Wohnräumen für unterschiedlichste Lebenssituationen ermöglicht. Vom zentrumsnahen Appartement bis zum ländlichen Einfamilienhaus muss alles möglich sein, dabei sollte auf den Charakter des ländlichen Raumes Rücksicht genommen werden. Bauverbote z.B. von Einfamilienhäusern lehnen wir ab.

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN – FÜR ALLE

Wir fordern, dass jedes Kind die Chance auf frühkindliche Bildung erhalten soll. Wir sehen die Betreuung unserer Kinder nicht als eine reine Unterbringungsmöglichkeit während der Arbeitszeit der Eltern; wir sehen sie vielmehr als Chance zur Förderung der Entwicklung und des Lernens in einer kindgerechten Umgebung unter der Anleitung und der Obhut von Fachpersonal.

ROTE KARTE FÜR STRAßENAUSBAUBEITRÄGE

Wir lehnen Straßenausbaubeiträge ab. In der Vergangenheit hat die Erhebung zu ungerechtfertigten Belastungen und enormen Härtefällen geführt. Alle haben den Nutzen und sollten auch dafür bezahlen. Das geht nur über Steuereinnahmen. Wir lehnen eine Erhöhung der Grundsteuer ab. Wir fordern die Übernahme der Kosten durch den Gesetzgeber, das Land Niedersachsen und unterstützen den diesbezüglichen Antrag der FDP-Landtagsfraktion.

ZWISCHEN HEIDE UND MOOR

Am Rand der Südheide liegt unser Bergen umgeben von den Ausläufern des Truppenübungsplatzes, dem Großen Becklinger Moor und ausgedehnten Forstflächen inmitten der Natur. Auch der Kulturraum Oberes Örtzetal ist Teil unserer Stadt. Als Freie Demokraten wollen wir den natürlich gegebenen Raum zur Naherholung schützen und bewahren. Dabei schließen wir den Menschen nicht aus der Natur aus.

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre und Eure Fragen, Kommentare und Anregungen.